 | |  |
 |  |  |
|
|
 |
- 2285 sah sich die USS Enterprise mit einem klingonischen Bird of Prey konfrontiert. Die Enterprise war schwer beschädigt und nur mit fünf Leuten bemannt.
- Commander Kruge forderte die Übergabe des Schiffes, sonst würde er seine Geiseln auf dem Planeten töten. Admiral Kirk wußte keinen anderen Ausweg, als die Selbstzerstörung der Enterprise zu aktivieren.
| |
|
 |  |  |
|
|
 |
- Kirks Crew beamte sich auf den Genesis-Planeten, während ein klingonisches Enterkommando an Bord kam.
- Der Countdown lief ab, als die Klingonen die Brücke betraten. Sie starben in der Explosion. Damit war der Bird of Prey auf einen Schlag fast seiner gesamten Mannschaft beraubt.
| |
|
 |  |  |
|
|
 |
- Eine der Sprengladungen der Selbstzerstörung befand sich auf Deck 2. Sie zerriß die Brücke und die gesamte vordere Hälfte der Diskussektion.
- Die Selbstzerstörungs-Anlagen eines Constitution-Schiffes bestanden aus kleinen Antimaterie-Kapseln, ähnlich einem Photonen-Torpedo.
| |
|
 |  |  |
|
|
 |
- Weitere, in der Antriebssektion befindliche Sprengladungen versagten, so daß ein treibendes Wrack übrigblieb.
- Auch das Eindämmungsfeld des Warpkerns blieb wider Erwarten stabil genug, um einen Kernbruch zu verhindern.
| |
|
 |  |  |
|
|
 |
- Das Wrack der Enterprise trat in die Atmosphäre des Genesis-Planeten ein. Commander Kruge mußte mit ansehen, wie seine erhoffte Trophäe zerstört wurde.
| |
|
 |  |  |
|
|
 |
- Admiral Kirk und vier seiner Freunde beobachteten vom Planeten aus das Ende der Enterprise.
- Als die Enterprise über dem Genesis-Planeten verglühte, hatte sie der Sternenflotte 40 Jahre lang gedient und war schon längst zur Legende geworden.
| |
|
 |  |  |
|
| | |